Think Global - Ideen für die Eine-Welt

Der Think Global Verein setzt sich für die ungeteilte Möglichkeit auf menschenwürdige Produktions- und Lebensbedingungen ein. Als einen wichtigen Baustein hierzu sehen wir ein fundiertes Verständnis von globalen Zusammenhängen und Wechselwirkungen an.

Unsere Ziele

Der Think Global Verein leistet mit Vorhaben im Bereich einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung, der Völkerverständigung und des Umweltschutzes einen Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung.

Unsere Themen

Die Ziele werden u.a. durch Projekte, Studien, Ausstellungen und Publikationen die der Verein selbst oder in Kooperation mit anderen Organisationen und Institutionen durchführt realisiert.

Unsere Projekte

Der Verein ist in verschiedenen Bereichen tätig. Vom Globalen Lernen, bis zur klassischen Umweltbildung und der Waldpädagik erstecken sich die Projekte

Aktivitäten

THINK GLOBAL - aktiv für eine lebenswerte Zukunft

THINK GLOBAL begrüßt die Initiativen die ganz im Sinne der Sustainable Development Goals sowohl im Globalen als auch im lokalen nach Lösungen für eine tragfähige Entwicklung suchen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind die 17 Ziele Überziele und insgesamt 169 Unterzielen, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 definiert wurden. Sie alle sollen eine globale nachhaltige Entwicklung fördern und weltweite Missstände reduzieren. Um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen – für Menschen, Tiere und die Natur.

Faire Blumen - Workshops für Schulklassen

Blumen gelten in Deutschland als allseits beliebtes Geschenk für verschiedenste Anlässe. Auf den Blumen- und Pflanzenfarmen in den sogenannten Entwicklungsländern werden die Arbeitsbedingungen von niedrigen Löhnen, schlechten Arbeitsbedingungen und hohem Einsatz von zum Teil hochgiftigen Pflanzenschutzmitteln bestimmt. Der Workshop verfolgt den Weg der Blumen von Ihren Produktionsstädten im Globalen Süden über die weltgrößte Blumenbörse im den Niederlanden bis ins Blumengeschäft bei uns. Der Workshop richtet sich an Schulklassen und Jugendgruppen. Geeignet für Altersgruppe 9-14 Jahre. Workshopdauer ca.1,5 Stunden. Der Workshop kann in Ihrer Schule/ Räumlichkeiten oder bei uns stattfinden.

Bananen Ausstellung zum Ausleihen - Einfacher Postversand möglich

Hauptelement der Ausstellung sind acht große Bananenständer. Die Höhe der aufblasbaren Bananen beträgt 1,80 Meter. An der Vorderseite befinden sich Panels mit Info-Texten. Die Ausstellungstafeln besitzen eine Nummerierung, die eine logische Reihenfolge von Einstiegsinformationen, Produktionsbedingungen, Handelswegen bis hin zu konkreten Handlungsoptionen darstellen. Eine Reduzierung der Ständer-anzahl ist, je nach vorhandenen räumlichen Gegebenheiten jedoch ebenfalls möglich. Die Ausstellung „Bananen Fair! … es geht!“ besteht aus verschiedenen Elementen, die in unterschiedlicher Weise gruppiert bzw. angeordnet werden können. Die benötigte Standfläche hierfür beträgt ca. 15 qm.

Faire Elektronik?

Die glänzenden Oberflächen, stylisches Design und immer das aktuellste Update. Unsere geliebte digitale IT verbirgt meist die lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen und die großen Umweltschäden die damit verbunden sind. Im Rahmen der Fairen Woche bietet Think Global Workshops bei der wir uns auf die Suche nach der Herkunft einzelner Rohstoffe begeben die in Elektronikprodukten zum Einsatz kommen und unter welchen problematischen Bedingungen sie hergestellt werden. Am Beispiel einer überwiegend fair-produzierten PC-Maus lernen die Schüler/innen dass es auch anders gehen kann. Zusammen löten die Schüler/innen ganz Praktisch in Kleingruppen selbstständig funktionsfähige Computermäuse zusammen.

Wildbienenhotels bauen -Workshop

Mehr als 500 Wildbienen-Arten leben bei uns in Deutschland. Sie sind für einen Großteil der Bestäubung unserer Kultur- und Wildpflanzen verantwortlich. Doch in unseren bebauten Städten finden sie immer seltener geeignete Niststätten und gehören somit zu den bedrohten Tierarten. Nach einer Einführung zum Leben der Wildbienen und den aktuellen Schwierigkeiten die Wildbienen in unserer Landschaft haben, wird es ganz praktisch. Die Teilnehmer/innen lernen was beim Bau ganz besonders wichtig ist und welche Fehler man auf keinen Fall machen sollte. Als Endprodukt entsteht kein kleines Wildbienenhotel, das auf jeden Balkon passt. Workshop auf Anfrage.

Think Global beim Better World Market

Think Global e.V. präsentiert sich beim von der Initiative Lokale Agenda 21 e. V. Ludwigshafen (ILA) zusammen mit Kultur Rhein Neckar e.V. organisierten BetterWorldMarket, bei dem sich viele Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar auf dem Kultursommer-Festival am Rhein präsentieren. Sie zeigen unterschiedlichste Möglichkeiten, die Welt besser zu machen.

THINK GLOBAL - aktiv für eine lebenswerte Zukunft

THINK GLOBAL begrüßt die Initiativen die ganz im Sinne der Sustainable Development Goals sowohl im Globalen als auch im lokalen nach Lösungen für eine tragfähige Entwicklung suchen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind die 17 Ziele Überziele und insgesamt 169 Unterzielen, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 definiert wurden. Sie alle sollen eine globale nachhaltige Entwicklung fördern und weltweite Missstände reduzieren. Um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen – für Menschen, Tiere und die Natur.

THINK GLOBAL e.V. wird Mitglied im Eine-Welt-Forum

Bei der Mitgliederversammlung des EINE-WELT-FORUM Mannheim, am 16.10.2019 wurde THINK GLOBAL e.V. als 25. Verein in das Netzwerk ohne Gegenstimme aufgenommen. Das EINE-WELT-FORUM ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen und Initiativen, die die Überzeugung teilen, dass wir auf lokaler Ebene globale Prozesse mitgestalten können. Das EINE-WELT-FORUM fördert durch Bildungsarbeit, Informationsveranstaltungen, Workshops und Kampagnen ein Umdenken hin zu einem nachhaltigen Lebensstil, der global zukunftsfähig ist. Zudem unterstützt das EINE-WELT-FORUM die Verbreitung des fairen Handels durch die Koordination der Fairen Woche in Mannheim. In der Bildungsarbeit koordiniert das EINE-WELT-FORUM Mannheim Workshops verschiedenster Bildungsakteure im Zentrum für Globales Lernen.

Wildbienenhotel am ehemaligen Hallenbad-Nord

In einem Gemeinschaftsprojekt der ILA (Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen), der GML (Gemeinschaftsmüllheizkraftwerk Ludwigshafen) und THINK GLOBAL e.V. entsteht in Zusammenarbeit mit der Realschule plus am Ebertpark ein großes Wildbienenhotel welches im Frühjahr 2020 am ehemaligen Hallenbad-Nord aufgestellt werden wird. Die entsprechenden Flächen wurden schon vorbereitet, dass zum Frühjahr auch gleich eine spezielle Wiesenmischung ausgesät werden kann um den Wildbienen auch das entsprechende Nahrungsangebot zu bieten. Derzeit breiten Schülerinnen und Schüler der Ebertparkschule kreativ die Holzkonstruktion für das Wildbienenhotel vor. THINK GLOBAL unterstützt das Projekt sowohl technisch als auch pädagogisch.

Uns eine Nachricht senden

wie Sie uns noch erreichen können

  • Email

    info@think-global.org




  • HINWEIS: Die Seite befindet sich noch im Aufbau - Bitte schauen Sie demnächst wieder bei uns vorbei.